Die Diagnose Krebs und was sie mit sich bringt
Mit der Diagnose Krebs ist plötzlich nichts mehr wie vorher. Patienten und Angehörige sind meist aus ihrem Alltag gerissen. Oft bedeutet dies eine Lebenskrise für die Betroffenen. Immer neuen Fragen, Problemen und Anforderungen treten auf: Wie wird der Krankheitsverlauf sein? Was habe ich für eine Prognose? Welche Behandlung ist die richtige? Was sind die Nebenwirkungen? Wie kann ich wieder in den Alltag zurückfinden? Wie soll ich mit anderen darüber reden?
Dabei können seelische und körperliche Belastungen auftreten. Ängste, Depressionen oder Schmerzen zählen dazu, aber auch Schwierigkeiten in der Familie oder im Beruf. Wer kann mir helfen mit solchen Problemen zurechtzukommen? Wie kann ich diese angehen?
In diesen Situationen ist eine gute und professionelle begleitende Unterstützung besonders wichtig, um sich wieder wohler zu fühlen und im Alltag zurechtzukommen. Als Mitarbeiter des psychoonkologischen Dienstes beraten und unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen während der Zeit der Erkrankung und Behandlung.