Notfall
Spenden
Blutspende
Klinikwegweiser
Patienten
Klinikwegweiser
Serviceangebote
Notfälle
Ideen- & Beschwerdemanagement
Angehörige & Besucher
Zuweiser
Patient anmelden
Proben einsenden
Tumorkonferenzen
Ermächtigungen
Fort- & Weiterbildungen
Ideen- & Beschwerdemanagement
Karriere
Bewerberportal
Informationen für Bewerber
Ärztliches Personal
Pflege- & Funktionsdienst
Medizinisch-technischer Dienst
Verwaltung und Technik
Ausbildung & Studium
Praktika & Freiwilligendienst
Wir als Arbeitgeber
Aktuelles & Veranstaltungen
Aktuelles
Veranstaltungen
Babygalerie
Fort- & Weiterbildungen
Magazin PULS
Zuweisernewsletter PULS PRO
Über uns
Zwei-Standorte-Konzept
Leitbild
Selbstverständnis
Vision 2025
Zahlen Daten Fakten
Gremien
Betriebsleitung
Qualitätsmanagement
Bildungs- & Veranstaltungszentrum
Hygiene
Presse
Förderverein
Kontakt
Aktuelles & Veranstaltungen
Aktuelles
Aktuelles & Pressemitteilungen
Zielgruppen
Angehörige & Besucher
Arbeitssicherheitsfachkräfte
Ärztlicher Dienst
Bereitschaftsdienst Notaufnahme
Beschäftigte aus dem Einkauf
Beschäftigte aus der Instandhaltung
Beschäftigte der Intensivpflegestationen
Beschäftigte im OP
Beschäftigte im Schichtdienst
Beschäftigte im Schreibdienst
Beschäftigte in der Ambulanz
Bewerber / Schüler / Studenten
Brandschutzhelferinnen / Brandschutzhelfer
Ersthelferinnen / Ersthelfer
Führungskräfte
Hygienefachkräfte
Neue Beschäftigte
Patienten
Pflegedienst
Praxisanleiter
Psychologinnen / Psychologen
Qualitätsmanagementbeauftragte
Schwangere & werdende Eltern
Sicherheitsbeauftragte
Stationsleitungen
Therapeutischer Dienst
Transportservice
Zuweiser
Alle Kategorien
Medizin
Arbeitgeber
Mitarbeiter
Forschung
Unternehmen
Ehrenamt
Pressemitteilung
Patientenstory
Spenden
Artikel aufrufen
Kategorie: Pressemitteilung
Chefarzt Prof. Peter Hammerer in hochrangiges Experten-Gremium des Bundes berufen
20.01.2021
- Es ist eine große Auszeichnung für Prof. Dr. Peter Hammerer: Der Chefarzt der Klinik für Urologie und Uroonkologie am Klinikum Braunschweig ist in die Expertengruppe „Oft-Label“ beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte berufen worden. Der Vorschlag dafür kam aus dem Bundesministerium für Gesundheit. Seine Position in dem Gremium wird er für vier Jahren ehrenamtlich innehaben. Prof. Hammerer: „Ich bin sehr stolz, unser Klinikum in diesem hochkarätig besetzten Gremium zu vertreten.“
Artikel aufrufen
Kategorie: Pressemitteilung
Klinikum Braunschweig verzeichnet erneut über 2000 Geburten
15.01.2021
- Pandemie hin oder her, Babys werden auch in der Krise geboren. Mit 2. 175 Neugeborenen im zurückliegenden Jahr, darunter 66-mal Zwillinge, begrüßte das Städtische Klinikum Braunschweig annähernd so viele Kinder wie in den vorherigen Jahren. Laut MILUPA-Geburtenliste nimmt die Klinik damit einen Spitzenplatz ein und gehört zu den TOP-3 Geburtskliniken in Niedersachsen.
Artikel aufrufen
Kategorie: Pressemitteilung
Klinikum Braunschweig spendet Kinder- und Jugendbetten für tunesische Krankenhäuser
13.01.2021
- Was die einen aussortieren, kann anderswo noch gute Dienste leisten: Dieses Prinzip gilt auch für eine besondere Spende des Klinikums Braunschweig. Nachdem die Kinderklinik des Maximalversorgers vor einigen Wochen an den Standort Salzdahlumer Straße gezogen war, blieben am alten Standort in der Holwedestraße mehrere Duzend Betten zurück, die aufgrund von Modernisierungsprozessen nicht mehr gebraucht werden.
Artikel aufrufen
Kategorie: Pressemitteilung
Corona-Impfstart für die Mitarbeitenden des Klinikums Braunschweig
07.01.2021
- Ab heute wird im Klinikum Braunschweig geimpft. Vor den Augen von Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann, Oberbürgermeister Ulrich Markurth und der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden des Klinikums, Annette Schütze haben Lea Adamek, Pflegefachkraft in der Zentralen Notaufnahme und Christoph Duesberg, Leitender Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme als erstes den Impfstoff verabreicht bekommen.
Artikel aufrufen
Kategorie: Ehrenamt
Unser Buchtipp im Januar 2021: Hoffnung
Die Patientenbücherei Salzdahlumer Straße empfiehlt:
01.01.2021
- 18 unterschiedliche Autoren geben in „Hoffnung“ sehr persönliche Einblicke in die Tiefpunkte ihres Lebens und erzählen von ihren Erfahrungen: Warum und wie sie trotz allem Hoffnung gefunden haben.
Artikel aufrufen
Kategorie: Pressemitteilung
„Have A Nice Day“: Eine Weihnachts-Aktion vom Unternehmerstammtisch Braunschweig / Wolfenbüttel für das Sozialpädiatrische Zentrum sorgt für Tränen der Dankbarkeit
21.12.2020
- „Have A Nice Day“: Eine Weihnachts-Aktion vom Unternehmerstammtisch Braunschweig / Wolfenbüttel für das Sozialpädiatrische Zentrum sorgt für Tränen der Dankbarkeit Der Unternehmerstammtisch Braunschweig/Wolfenbüttel hat mit dem Projekt „HAND“ (Have A Nice Day) 16 kleinen Patientinnen und Patienten des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) des Klinikums Braunschweig in der Weihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und ihnen sprichwörtlich mit einer einzigartigen Geschenkeaktion die HAND gereicht.
Artikel aufrufen
Kategorie: Spenden
WSP Deutschland spendet 6.000 Euro an den Elternverein „Weggefährten“
16.12.2020
- Matthias Müske, Manuel Katzer und Matthias Frantz der WSP in Deutschland übergaben einen symbolischen Scheck in Höhe von 6000 Euro an den Vorsitzenden der Weggefährten Dr. Thomas Lampe. Mit dem Ersatz von Papierkarten durch elektronische Grüße zum Jahresende spendet die WSP in Deutschland das eingesparte Geld für Porto und Papier an eine von ihrer Belegschaft gewählte gemeinnützige Organisation.
Artikel aufrufen
Kategorie: Pressemitteilung
Klinikum Braunschweig verlängert den befristeten Besucherstopp bis Ende Januar 2021
16.12.2020
- Aufgrund der allgemeinen pandemischen Lage und zur Minimierung des Ansteckungsrisikos für die Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden, verlängert das Klinikum Braunschweig den allgemeinen Besucherstopp. Dieser gilt nun befristet bis einschließlich Sonntag, 31. Januar 2021. Besucherstopp bedeutet, dass vorerst grundsätzlich keine Besuche an allen Standorten des Klinikums Braunschweig möglich sind.
Artikel aufrufen
Kategorie: Pressemitteilung
Klinikum Braunschweig verhängt einen befristeten Besucherstopp
10.12.2020
- Aufgrund der allgemeinen pandemischen Lage und zur Minimierung des Ansteckungsrisikos für die Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden, verhängt das Klinikum Braunschweig ab Freitag, 11. Dezember 2020, einen allgemeinen Besucherstopp. Dieser gilt zunächst befristet bis einschließlich Sonntag, 20. Dezember 2020. Besucherstopp bedeutet, dass vorerst grundsätzlich keine Besuche an allen Standorten des Klinikums Braunschweig möglich sind.
Artikel aufrufen
Kategorie: Pressemitteilung
Modellprojekt „Ausnüchterung intoxikierter Personen im Polizeigewahrsam“ pausiert über die Wintermonate
04.12.2020
- Das zweijährige Pilotprojekt zur Ausnüchterung von stark alkoholisierten Menschen im Polizeigewahrsam, das die Stadt Braunschweig gemeinsam mit der Polizeiinspektion Braunschweig und dem Städtischen Klinikum auf den Weg gebracht hat, wird coronabedingt über die Wintermonate bis zum 31. März 2021 pausieren.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...
10
20
50
100
200
500