Diagnostik und Behandlung von Hörstörungen und kindlichen Hörstörungen
- Leistung
- Kliniken & Partner
Yvonne Sammar
Erreichbarkeit
Dienstag
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 14:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr
Eine Einschränkung des Hörvermögens stellt oftmals eine Belastung für die betroffenen Patientinnen und Patienten dar. Für die Diagnostik und Behandlung stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Diagnostik
Wir bieten folgende Diagnostikmöglichkeiten bei angeborenen oder erworbenen Hörstörungen an:
- Neugeborenen-Hörscreening
- Pädaudiologische Diagnostik bei kindlichen Hörstörungen
- Diagnostik einer auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Komplexe Diagnostik im Vorfeld einer CI-Versorgung bei Kindern und Erwachsenen
Therapie & Verfahren
Wir bieten folgende Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei angeborenen oder erworbenen Hörstörungen an:
- Einleitung einer apparativen Rehabilitation mit konventionellen Hörgeräten, mit implantierbaren Hörgeräten, teilimplantierbaren Hörgeräten und Cochlea-Implantaten
- Einleitung operativer Therapien, wie z.B. Trommelfellschnitt und Einsatz eines Paukenröhrchens
Nachsorge & Rehabilitation
Wir bieten folgende Nachsorge- und Rehabilitationsmöglichkeiten an:
- regelmäßige Kontrolle der Hörgeräteversorgung
- Begleitung der CI-Patienten während der Rehabilitation
Weitere Informationen
Partner
Hals-, Nasen- & Ohrenheilkunde
Selbsthilfegruppe Cochlea Implantat (CI)
Güldenstrasse 19/20, 38100 Braunschweig
Tel.: +49 151 25 34 97 80 Gerhard Jagieniak
Tel.: +49 531 26 11 38 0 Sabine Müller
Kinder Seh- und Hörzentrum GmbH und Co. KG
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Braunschweig
Cochlear Implant Centrum "Wilhelm Hirte"