Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Beschreibung
Diagnosen und Indikationen, welche von uns abgeklärt und behandelt werden:
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik versteht sich als psychiatrischer Versorger auf höchstem medizinisch und therapeutischen Niveau. Patienten ab dem Alter von 18 Jahren werden auf folgende Diagnosen hin untersucht und behandelt:
- Depressionen, Anpassungs- und Belastungsstörungen, „Burn-Out“
- bipolare affektive Störungen (Manie und Depression)
- Angst- und Zwangsstörungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD)
- Psychosen wie Schizophrenien und wahnhafte Störungen, beginnende Psychosen
- Persönlichkeitsstörungen
- Demenzerkrankungen wie die Alzheimer Demenz, Parkinsondemenz
- Verwirrtheitszustände, Delire und andere Hirnfunktionsstörungen
- Suchterkrankungen bei Alkohol-, Schmerz- und Schlafmittel-Gebrauch
In der Psychiatrischen Institutsambulanz werden alle psychiatrischen Erkrankungen des Erwachsenenalters behandelt. Das Angebot richtet sich speziell an Betroffene, die wegen Schwere und Dauer ihrer Erkrankung eines krankenhausnahen Versorgungsangebotes bedürfen. Die PIA kann Art und Umfang eines Therapiebedarfes klären und einleiten, stationäre Aufnahmen ggf. vermeiden oder verkürzen, einen Übergang in andere Versorgungsstrukturen herstellen und den Rückkehr in den Alltag ermöglichen und stabilisieren.
Das PIA Angebot umfasst
- ärztliche und psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung
- neuropsychologische Diagnostik bei Hirnleistungsstörungen
- verhaltenstherapeutische und tiefenpsychologische Psychotherapie, EMDR
- psychosozial Beratung und Sozialarbeit
- fachkrankenpflegerische und ergotherapeutische Behandlung
bei sämtlichen psychiatrischen Erkrankungen und seelischen Störungen, mit Spezialangeboten über die
- Gedächtnis-Sprechstunde
- Suchtmedizinische Sprechstunde
- Psychose-Sprechstunde
- Psychosomatik-Sprechstunde
Für die Behandlung in der PIA benötigen Sie eine Überweisung eines niedergelassenen Haus- oder Facharztes und Ihre Krankenversicherungskarte. Terminvereinbarung über unser Sekretariat.