Basisweiterbildung im Gebiet Chirurgie
PD Dr. Wolfgang Harringer
Weiterbildungsziel
Die Ärzte sollen selbständig in der Lage sein, Notfälle zu erkennen und zu
behandeln, Intensivmedizinische Maßnahmen sollen eigenständig korrekt verübt werden. Kleinere Operationen werden unter Anleitung sicher durchgeführt. Die Stationsarbeit soll sicher beherrscht werden.
Weiterbildungszeit
Die Basisweiterbildung im Gebiet Chirurgie dauert 24 Monate.
Weiterbildungsinhalt
Vermittlung basischirurgischer Grundlagen:
Akute Notfälle werden erkannt und behandelt, einschließlich lebensrettender Maßnahmen. Chirurgische Erkrankungen und Verletzungen werden klassifiziert und diagnostiziert sowie Prinzipien der perioperativen Diagnostik und Therapie behandelt.
Es erfolgen ambulante chirurgische Eingriffe, Assistenzen und angeleitete Operationen. Behandlungs- und Untersuchungsverfahren wie Sonografien, Punktions- und Katheterisierungstechniken sowie enterale und parenterale Ernährung werden erlernt. Intensivmediziniache Kenntnisse, so dass selbstständig Patienten auf der Intensivstation einschließlich Beatmung, Blutdruck- und Volumentherapie beherrscht werden. Lokal- und Regionalanästhesien sowie die Indikationsstellung und Überwachung physikalischer Therapiemaßnahmen gehören zum umfangreichen Grundlagenrepertoire.
An die zweijährige Basisausbildung schließt sich eine vierjährige Spezialisierung an.
Ablauf im Klinikum Braunschweig
Neue ärztliche Mitarbeiter werden einem Tutor zugewiesen, der als direkter
Ansprechpartner für alle Fragen und Sorgen ansprechbar ist. Jeder Mitarbeiter bekommt beim Eintritt in die Klinik einen Ordner mit einem Curriculum, indem die wichtigsten Informationen und der voraussichtliche OP-Katalog aufgelistet ist. Auch die Anforderungen der Ärztekammer sind hier vermerkt.
Es folgen Rotationen in die zentrale Notaufnahme für 6 Monate und die chirurgische Intensivstation für mindestens 6 Monate. Für die übrige Zeit werden die Mitarbeiter auf Station, in der Ambulanz und im OP eingeteilt. Regelmäßige Mitarbeitergespräche werden mit dem Chefarzt geführt.