Chirurgische Eingriffe der Lunge und des Brustkorbes
Herz-, Thorax- & Gefäßchirurgie
Die Schwerpunkte der Klinik für Thoraxchirurgie sind:
- Onkologische Thoraxchirurgie besonders im fortgeschrittener Tumorstadium. Bei Mitbeteilung der großen Gefäße und des Herzens können die Operationen auch unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine durchgeführt werden.
- Minimalinvasive Thoraxchirurgie (VATS), uniportale Lobektomie, Mediastinoskopie
- Septische Thoraxchirurgie (Infektionen des Brustraumes), traumatische Verletzungen des Brustkorbes
In einem interdisziplinären wissenschaftlichen Forum (Tumorkonferenz) wird wöchentlich für alle Patienten mit Krebserkrankungen des Brustkorbes zwischen Thoraxchirurgen, Pneumologen, Onkologen und Strahlentherapeuten ein individuelles Bechandlungskonzept erarbeitet, das einen besonderen Schwerpunkt auf Erkrankungen der Lunge und im besonderen das Lungenkarzinoms setzt.
Ein wichtige Aspekt, welche die Versorgung in der Klinik für Thoraxchirurgie am Klinikum Braunschweig gegenüber vielen renommierten Lungenzentren auszeichnet, ist die Möglichkeit bei gegebener Notwendigkeit erweiterte Eingriffe in Zusammenarbeit mit anderen chirurgischen Kliniken (Herzchirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie, HNO u.a.) unmittelbar im Klinikum durchführen zu können. Auch kurzfristig erforderliche Untersuchungen oder Interventionen durch Spezialisten anderer Kliniken (z.B. Kardiologie, Nephrologie, etc.) können im Klinikum erfolgen. Hierdurch wird eine hohe Patientensicherheit und Versorgungsqualität erreicht, sowohl vor als auch nach der Operation