Darmkrebsmonat: Früherkennung und Hightech-Chirurgie: Fortschritte in der Darmkrebsbehandlung
Anlässlich des Darmkrebsmonats März lädt das Klinikum Braunschweig zu einer exklusiven Veranstaltung zum Thema „Früherkennung und Hightech-Chirurgie: Fortschritte in der Darmkrebsbehandlung“ am 24. März 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr ein. Die Veranstaltung im Neubau Ost des Klinikums bietet einen einzigartigen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Darmkrebsbehandlung und setzt einen klaren Fokus auf die Bedeutung der Früherkennung.
Veranstaltungsort:
Zentralklinikum Braunschweig, Neubau Ost,
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fachvorträge:
- 16:15 – 16:45 Uhr: „Darmkrebs vermeiden und früh erkennen: Vorsorge und Endoskopie im Fokus“
Privatdozentin Dr. Henrike Lenzen, Chefärztin der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Interventionelle Endoskopie und Diabetologie - 17:00 – 17:30 Uhr: „Medikamentöse Therapie in der Behandlungsstrategie von Darmtumoren“
Prof. Dr. Jürgen Krauter, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie - 17:45 – 18:15 Uhr: „Moderne Chirurgie bei Darmkrebs – Schlüsselloch und Roboter“
Prof. Dr. Tim R. Glowka, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie - 18:30 – 19:00 Uhr: „Sport bei einer Tumorerkrankung – Zeig dem Krebs Deine Muskeln“
Gerhard Schnalke, Leiter des skbs Reha-Sportzentrums
„Der Fokus unserer Veranstaltung liegt auf der Kombination von modernen diagnostischen Verfahren und präzisen Behandlungsansätzen, die den Patienten eine höhere Lebensqualität ermöglichen“, erklärt Privatdozentin Dr. Henrike Lenzen, Chefärztin der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Interventionelle Endoskopie und Diabetologie.
„Durch die Fortschritte in der minimalinvasiven Chirurgie, insbesondere durch Schlüssellochverfahren und Roboterassistenz, bieten wir unseren Patienten weniger belastende Eingriffe und eine schnellere Genesung“, ergänzt Prof. Dr. Tim R. Glowka, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Interaktive Stände und Aktionen:
- Minimalinvasive Chirurgie am Laparoskopie-Trainer
- Koloskopie-Vorführung inkl. Polypenabtragung
- skbs Reha-Sportzentrum – Onkologische Trainingstherapie (OTT) und Blood Flow Restriction (BFR) zum Testen
- Pathologie – Echte Darmkrebstumoren zum Anfassen
- Ballaststoffreiche Ernährung mit spannendem Quiz
- Bücherbasar – Stöbern Sie durch Bücher aus jedem Genre
- 5m XXL-Darm – Entdecken Sie den Darm hautnah
- „OP-Führungen“ – Exklusive Einblicke in den OP. Es werden drei Termine mit jeweils nur 10 Personen angeboten. Die Plätze sind begrenzt, melden Sie sich schnell vor Ort an, um dabei zu sein
Infostände:
- Stomatherapie – Fachliche Beratung und Informationen zur Lebensqualität mit Stoma
- Psychoonkologie – Hilfe bei der mentalen Bewältigung während der Behandlung
- Cancer Center Braunschweig – Unterstützung und Beratung für Krebspatienten
- Selbsthilfegruppen: Deutsche ILCO e.V., Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe e.V., Stoma-Selbsthilfe Braunschweig, Kängurufreunde
- Die Grünen Damen und Herren – Erfahren Sie, wie Sie sich ehrenamtlich engagieren und den Klinikalltag aktiv mitgestalten können
- Freunde und Förderer des Klinikums Braunschweig e. V.
Anmeldung:
Melden Sie sich vorab über den folgenden Anmeldungslink an: bit.ly/skbs-darmkrebs-25 und sichern Sie sich ein exklusives Geschenk bei der Registrierung!
Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Einblick in moderne Technologien und Behandlungsmöglichkeiten und richtet sich an alle, die mehr über die Prävention, Früherkennung und Behandlung von Darmkrebs erfahren möchten. Es ist eine großartige Gelegenheit, sich über aktuelle Fortschritte in der Medizin zu informieren und mit Experten und Selbsthilfegruppen ins Gespräch zu kommen.