Notfallmedizin & Allgemeine Innere Medizin

  • Überblick
  • Serviceangebot
  • Besucher
  • Team & Partner
  • Zuweiser
  • Bewerber

Not­fall­me­di­zin & All­ge­mei­ne In­ne­re Me­di­zin

Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489

Tag und Nacht für Sie da.

Die Zentrale Notaufnahme, als Teil der Klinik für Notfallmedizin und Allgemeine Innere Medizin ist die größte Notaufnahme der Region Braunschweig. Bis zur Verlegung der Unfallchirurgie und Kinderklinik in die Salzdahlumer Straße im Zuge des Zwei-Standorte-Konzeptes befinden sich die unfallchirurgische Notaufnahme und die Kindernotaufnahme in der Holwedestraße. Gynäkologische Notfälle werden am Standort Celler Straße betreut. Für sämtliche weitere medizinische Notfälle ist die Zentrale Notaufnahme die richtige Anlaufstelle. Die ZNA ist im Jahr 2011 in neue Räume umgezogen, die Notaufnahme verfügt nun über 34 Behandlungsplätze. 

Wonach richtet sich die Reihenfolge der Behandlung von Patientinnen und Patienten?

In Zeiten, in denen gleichzeitig mehrere Erkrankte versorgt werden müssen, kann es daher immer wieder zu längeren Wartezeiten kommen. Diese Situation wird dadurch verschärft, dass immer mehr Patientinnen und Patienten zunächst weder einen niedergelassenen Arzt noch die Bereitschaftspraxis der Kassenärztlichen Vereinigung aufsuchen, sondern die Notaufnahme als erste Anlaufstelle für jegliche medizinische Anliegen sehen. Damit auch in Zeiten starken Zulaufs jene Patientinnen und Patienten, die tatsächlich schnellstmögliche Hilfe benötigen, vorrangig versorgt werden, hat die Zentrale Notaufnahme am Standort Salzdahlumer Straße im Jahr 2014 ein Filtersystem zur Ersteinschätzung eingeführt. 

Speziell ausgebildete Pflegefachkräfte stufen – unabhängig vom Fachgebiet – die Notfallpatientinnen und -patienten schon beim Eintreffen nach dem Schweregrad der Erkrankung oder Verletzung ein. Stufe 1 umfasst Patientinnen und Patienten in akuter Lebensgefahr und damit höchster Priorität; Patienten der Stufe 2 müssen innerhalb von zehn Minuten von einem Arzt untersucht werden; weniger dringliche Fälle werden in die Stufen drei bis fünf eingruppiert. 

Wartezeiten lassen sich mit diesem Filtersystem zwar nicht verkürzen. Doch die Registrierung verschafft den Patientinnen und Patienten mehr Sicherheit, wissen sie doch, dass ihr Anliegen auch bei längeren Wartezeiten mit der medizinisch notwendigen Dringlichkeit berücksichtigt wird. Aufgrund der guten Erfahrungen hat mittlerweile auch die unfallchirurgische Notaufnahme das Sichtungssystem eingeführt.

Wie ist der Ablauf bei einem Notfall?

Patienten, die eingeliefert werden und die Hilfe der Zentralen Notaufnahme in Anspruch nehmen, werden hier von gut ausgebildetem Personal untersucht und erstversorgt. Einhergehend mit der Erstversorgung stufen speziell ausgebildete Pflegefachkräfte die Notfallpatientinnen und -patienten nach dem oben beschriebenen Verfahren nach dem Schweregrad der Erkrankung oder Verletzung ein. Nach ärztlicher Untersuchung wird die Entscheidung über die weitere stationäre oder ambulante Versorgung getroffen.

Wo melde ich mich bei einem geplanten Eingriff?

Für Patienten mit geplanten Untersuchungen und Eingriffen (elektiv) ist die Belegungskoordination der jeweiligen Klinik bzw. das entsprechende Sekretariat der jeweiligen Klinik zuständig. Neben den internistischen Fachdisziplinen ergänzen bei Bedarf Fachärzte aus den Bereichen Chirurgie, Neurologie und Neurochirurgie, Urologie sowie Herz-Thorax-Gefäßchirurgie die umfassende Versorgung.

Wichtige Kontakte

Kurzliegerstation (KLS)
Kurzliegerstation (KLS)
Salzdahlumer Straße 90, 38126 Braunschweig
Tel.: +49 531 595 2275 Stationszimmer
Fax: +49 531 595 2940 Stationszimmer
Bereitschaftsdienste
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung
Salzdahlumer Straße 90, 38126 Braunschweig
Tel.: 116 117
Sprechzeiten
Mittwoch
15:00 - 20:00 Uhr
Freitag
15:00 - 20:00 Uhr
Samstag
10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag
10:00 - 18:00 Uhrauch an Feiertagen
Die Anmeldung befindet sich in den Räumen der ärztlichen Bereitschaftsdienstpraxis.
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Salzdahlumer Straße 90, 38126 Braunschweig
Tel.: 116 117
Sprechzeiten
Montag
20:00 - 22:00 Uhr
Dienstag
20:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch
18:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag
20:00 - 22:00 Uhr
Freitag
18:00 - 22:00 Uhr
Samstag
10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag
10:00 - 16:00 Uhrauch an Feiertagen
Die Anmeldung befindet sich in den Räumen der ärztlichen Bereitschaftsdienstpraxis.
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
Salzdahlumer Straße 90, 38126 Braunschweig
Sprechzeiten
Mittwoch
16:00 - 22:00 Uhr
Samstag
10:00 - 20:00 Uhr
Sonntag
10:00 - 20:00 Uhrauch an Feiertagen
Die Anmeldung befindet sich in den Räumen der Aufnahme der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Unsere Serviceleistungen für Sie und Ihre Angehörigen

Um Ihren Aufenthalt in unserer Klinik so komfortabel wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen folgende Service- und Wahlleistungen an.

Anfahrt & Parken

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Vom Hauptbahnhof aus können Sie mit den Buslinien 411 oder 431 bis zur Haltstelle Klinikum Salzdahlumer Straße fahren. Von der Bushaltestelle gehen Sie zur Fußgängerampel zurück, über die Ampel auf die andere Straßenseite und dann scharf links zum Haupteingang des Krankenhauses.

Hier kommen Sie zum Verkehrsverbund Region Braunschweig.

Mit dem PKW

Aus Richtung Berlin oder Hannover kommend:

  • Autobahnkreuz Braunschweig-Nord ab auf die Autobahn A391 Richtung Kassel
  • Anschlussstelle Braunschweig-Gartenstadt / Autobahndreieck Braunschweig Südwest auf die A39
  • Kreuz Braunschweig Süd rechts halten und der Ausschilderung Braunschweig Südstadt folgen
  • An der Ampelanlage zur Salzdahlumer Straße rechts halten und Ausschilderung folgen

Aus Richtung Kassel (A39) kommend:

  • nach der Abfahrt Braunschweig Rüningen am Dreieck Braunschweig Südwest rechts ab (A39)
  • Am Kreuz Braunschweig Süd ordnen Sie sich rechts ein und folgen der Ausschilderung Braunschweig Südstadt
  • An der Ampelanlage zur Salzdahlumer Straße rechts halten und Ausschilderung folgen

Aus Richtung Wolfenbüttel oder Bad Harzburg:

  • Kreuz Braunschweig Süd rechts halten und der Ausschilderung Braunschweig Südstadt folgen
  • An der Ampelanlage zur Salzdahlumer Straße rechts halten und Ausschilderung folgen

Unsere Experten für Ihre Gesundheit

Ihr Wohl steht für uns an erster Stelle. Für eine optimale Versorgung während Ihres Aufenthalts steht Ihnen ein kompetentes Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und weiteren Fachkräften zur Verfügung. 

Leitung INZ
kommissarische Leitung INZDr. Stephan Höft
Dr. Stephan Höft
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489
kommissarische Leitung INZDr. Stephanie Matis
Dr. Stephanie Matis
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489
Unsere Oberärztinnen und Oberärzte
leitende Oberärztin Innere MedizinDr. Ulrike Cretan
Dr. Ulrike Cretan
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489
Oberarzt Innere MedizinRobert Lietsch
Robert Lietsch
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489
Oberarzt Innere MedizinDr. med. Martin Faber
Dr. med. Martin Faber
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489
Funktionsoberärztin UnfallchirurgieDr. Franziska Nöthen
Dr. Franziska Nöthen
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489
Oberärztin NeurologieDr. Sandra Johannsmann
Dr. Sandra Johannsmann
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489
Oberärztin Urologie & UroonkologieDr. Diana Tetzlaff
Dr. Diana Tetzlaff
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489
Oberärztin HNOIna Lehmann
Ina Lehmann
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489
Leitender Oberarzt Notfallmedizin & Allgemeine Innere MedizinMatthias Fischer
Matthias Fischer
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489
Unsere Stationsleitung
Stationsleitung der Zentralen Notaufnahme, Fachlicher Berater der Weiterbildung zur Fachkraft für NotfallpflegeMartin Arnold
Martin Arnold
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489
Stationsleitung der AIM (Allgemeine Innere Medizin)Wibke Siemens
Wibke Siemens
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Unser Sekretariat
Chefarztsekretärin Notfallmedizin & Allgemeine Innere MedizinMarika Wind
Marika Wind
Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489

Unsere Partner

Physiotherapie Salzdahlumer Straße
Physiotherapie Salzdahlumer Straße
Salzdahlumer Straße 90, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 2567 (07:00 Uhr-15:00 Uhr)

Bessere Versorgung durch gute Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Zuweiser ist uns sehr wichtig. Um Ihnen den bestmöglichen Service anzubieten, haben wir nachfolgend die wichtigsten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, strukturiert nach Anliegen, aufgeführt.

Sie möchten einen Patienten anmelden

Notaufnahme Salzdahlumer Straße
Notaufnahme Salzdahlumer Straße
Salzdahlumer Straße 90, 38126 Braunschweig
Fax: +49 531 595 4489

Formular zur Anmeldung

Informationen zur Anmeldung
Grunddaten des Patienten
Informationen zur Zuweiserpraxis

Feedback-Formular

Informationen zur Anmeldung
Grunddaten des Patienten
Informationen zur Zuweiserpraxis

Ihre Karriere in unserer Klinik

Sie interessieren sich für ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben in einem multiprofessionellen Team? Dann bewerben Sie sich – und werden vielleicht schon bald Teil des Klinikums. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!