Krisengespräch führen mit Patienten und Angehörigen -AUSGEBUCHT-
Datum | 04.12.2020 |
Uhrzeit | 08:15 bis 15:30 Uhr |
Anmeldefrist | 23.10.2020 |
Teilnehmerzahl | 15 |
Zielgruppe | Beschäftigte der Intensivpflegestationen, Beschäftigte im OP, Beschäftigte im Schichtdienst, Beschäftigte in der Ambulanz, Pflegedienst, Praxisanleiter, Stationsleitungen, Therapeutischer Dienst |
Veranstaltungsort | Bildungszentrum Naumburgstraße 15 38124 Braunschweig |
Kurzbeschreibung | M 08 20 11a |
Ziel:
Krisengespräche besser führen können und den Umgang damit erleichtern. Ursachen für das Misslingen in der Kommunikation können erkannt werden, ein respektvoller Umgang miteinander kann so gefördert werden.
Inhalte:
- Kommunikationsgrundlagen
- Kommunikationsstile/-sperren
- Umgang mit verschiedenen Patiententypen
- Gesprächsführung
- Gesprächsphasen
- Elemente aus dem Bereich der Körpersprache
Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen:
Pflege, Ärzte, alle, die mit Patienten und Angehörigen zu tun haben und Interessierte. Voraussetzungen keine.
Referent/in/Trainer/in:
Frau Mandy Isola, Sozialbetreuung, Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Kommunikationstrainerin
Fortbildungspunkte:
8 Punkte, sind beantragt
Teilnahmegebühren:
Auf Anfrage (externe Teilnehmer)
Hinweis:
Das Seminar ist auch als berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter/-innen geeignet.