Marnitz Therapie
Dr. Marnitz entwickelte in der 1950er Jahren eine Massagetechnik, die wegen ihrer nicht flächigen Durchblutungsförderung auch bei Lymphpatienten angewandt werden kann.
Bei welchen Krankheitsbildern ist das Behandlungsverfahren geeignet?
- Chronisch und akute Gelenkbeschwerden
- prä- und postoperative Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
- Lumbalsyndrom
- Migräne
- Strahlenschäden
Welche Ziele hat die Behandlung?
- Analgesie
- Verbesserung der Gelenksbeweglichkeit
Wie wirkt die Behandlung?
- Kleinflächige Durchblutungsverbesserung
- Verbesserung der Stoffwechseltätigkeit
- Tonusregulation der Muskulatur
- Aktivierung von Reparaturmechanismen
Wie ist der Ablauf der Behandlung?
- Sicht und Tastbefund
- Setzen von Dehnreizen durch Druck und Zug an Muskelursprung, - bauch und -ansatz
- Behandelt werden betroffenen und korrespondierende Zonen
Welche Komplikationen können auftreten?
- Nicht direkt im Bestrahlungsgebiet arbeiten
- Bei onkologischen Patienten höhere Hämatomneigung beachten