Synonyme Bili, direkt ; Bilirubin, konjugiert
Anforderungskarte 14 Klinische Chemie (Rubrik: Klinische Chemie)
Messtage täglich
Indikation Differentialdiagnose der Hyperbilirubinämie (Bilirubin, gesamt)
Präanalytik Technik der Venenpunktion siehe Blutentnahmetechnik
Menge/Material 0.5 ml Heparinplasma
Probenstabilität 20-25°C 4-8°C -20°C
Blut (instabil)
Heparinplasma 2 Tage 1 Woche 6 Monate
(Proben insbesondere bei Aufbewahrung über 8 Stunden nach Möglichkeit dunkel lagern)
Messverfahren Photometrie (Jendrassik‑Grof-Methode)
Referenzbereich/ Alter weiblich männlich Einheit
Einheit Erwachsene <0.3 <0.3 mg/dl
Alters- und geschlechtsabhängiger Referenzbereich siehe Befundbericht
Für Neugeborene wurde in der Literatur eine obere Grenze von 0.6 mg/dl direktem Bilirubin angegeben.
Das indirekte Bilirubin (Bilirubin unkonjugiert) kann aus der Differenz vom Gesamt-Bilirubin und direktem Bilirubin abgeschätzt werden: diese Berechnung berücksichtigt aber nicht das delta-Bilirubin, das insbesondere bei Zustand nach Gallengangsverschluss erhöht sein kann und eine lange biologische Halbwertzeit (18 Tage) hat.