Synonyme

 

Mykoplasma pneumoniae Antikörper

Anforderungskarte

 

15 Immunologie (Rubrik: Infektionsserologie)

Messtage 

 

werktäglich (Mo – Fr)

Indikation

 

Abklärung und Differentialdiagnose atypischer Pneumonien

Präanalytik

 

Technik der Venenpunktion siehe Blutentnahmetechnik

Menge/Material

 

0.5 ml Serum

Probenstabilität

 

 

20-25 °C

4-8°C

-20°C

Blut

k.A.

k.A.

k.A.

Serum

k.A.

k.A.

k.A.

 

Hinweis: Antikörper sind im Blut und Serum i.d.R. stabil

 

 

 

 

Messverfahren

 

ELISA

Referenzbereich/

Einheit

Alter

weiblich

männlich

Einheit

Erwachsene

<1:40

<1:40

Titer

Kinder

<1:40

<1:40

Titer

 

Interpretation

 

Hohe Titer (i.d.R. >1:320) und Titeranstiege um mehr als zwei Titerstufen in zwei aufeinander folgenden Blutproben im Abstand von 10-14 Tagen sind ein starker Hinweis auf das Vorliegen einer Mykoplasmen Pneumonie. Die Antikörpertiter fallen nach Ende der Erkrankung schnell ab und sind häufig später nicht mehr nachweisbar. Mycoplasma pneumoniae ist ein Erreger atypischer Pneumonien insbesondere bei Kindern.