Synonyme
|
Kapillarzonenelektrophorese, capillary electrophoresis, CE, Serum-Protein-Elektrophorese, SPE, Eiweißelektrophorese (Serum) |
||||
Anforderungskarte
|
15 Immunologie (Rubrik: Protein) |
||||
Messtage
|
i.d.R. Mo, Mi und Fr |
||||
Indikation
|
V.a. Dysproteinämie: Entzündungsreaktionen, Proteinverlustsyndrome (Niere, Gastrointestinaltrakt, Haut, Ex- und Transsudate), Gammopathien. Pathologischer Ausfall von Laborbasisuntersuchungen: erhöhte BSG, Proteinurie, erhöhtes oder erniedrigtes Gesamteiweiß im Serum
|
||||
Präanalytik
|
Blutentnahme unter jeweils gleichen Bedingungen (stehend, sitzend, liegend)Technik der Venenpunktion siehe Blutentnahmetechnik |
||||
Menge/Material
|
0.5 ml Serum |
||||
Probenstabilität
|
|
20-25 °C |
4-8°C |
-20°C |
|
Blut |
|
|
|
||
Serum |
5 Tage |
10 Tage |
1 Monat |
||
|
|
|
|
||
Messverfahren
|
Kapillarzonenelektrophorese |
||||
Referenzbereich/Einheit |
|
[%] |
[g/l]** |
|
|
Albumin |
55.8 – 66.1 |
39.0 – 46.0 |
|||
Alpha-1-Globuline |
2.9 – 4.9 |
0.9 – 1.9 |
|||
Alpha-2-Globuline |
7.1 – 11.8 |
5.0 – 7.0 |
|||
Beta-1-Globuline |
4.7 – 7.2 |
5.0 – 8.0 |
|||
Beta-2-Globuline |
3.2 – 6.5 |
5.0 – 8.0 |
|||
Gammaglobuline |
11.1 – 18.8 |
6.0 – 10.0 |
|||
|
|
|
|||
**Zur Berechnung der Fraktionen in g/l muss die Eiweißkonzentration i.S. bekannt sein |
|||||
|
|
||||
Interpretation
|
Im Unterschied zur Agarose-Gel Elektrophorese gibt es eine Beta-2 Fraktion, in der insbesondere C3/C4-Komplement, Immunglobuline und CrP laufen. Durch Komplementabbau nimmt die Beta-2 Fraktion bei Lagerung der Probe nach und nach ab. Lipoproteine wandern mit in der Albumin-Fraktion und können wie Gallenpigmente selten den Eindruck einer Bisalbuminämie vermitteln. Typische Muster von Dysproteinämien sind: Akut-Phase-Reaktion (Albumin, α1, α2), chronische Entzündung (γ), Leberzirrhose (β-γ-Verschmelzung), nephrotisches Syndrom (Albumin, α2), Alpha-1-Antitrypsinmangel (α1) und Hypogammaglobulinämie (γ). Die Serumeiweißelektrophorese wird weiterhin als grobe Screening-Methode (Nachweisgrenze: 0.2-2.0 g/l) für Gammopathien eingesetzt, die typischerweise eine schmalbasige, spitze Extrabande zeigen. Eine Bestätigung erfolgt hierfür durch die Immunfixation. Fibrinogen kann bei inkompletter Gerinnung des Serums eine Extrabande im Beta-2 Bereich bedingen. |
||||