Synonyme

 

Keppra

Anforderungskarte

 

15 Immunologie

Messtage 

 

täglich

Indikation

 

Levetiracetam (KEPPRA®, (S)-α-Ethyl-2-oxo-1-pyrrolidinacetamid) ist
ein krampflösendes Medikament, das als Begleittherapie bei der
Behandlung der Epilepsie zugelassen ist.

 

Präanalytik

 

Blutentnahme unter jeweils gleichen Bedingungen (stehend, sitzend, liegend)

Technik der Venenpunktion siehe Blutentnahmetechnik

Menge/Material

 

0.5 ml Serum

 

Probenstabilität

 

 

20-25 °C

4-8°C

-20°C

Serum

 

7 Tage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Messverfahren

 

homogener Enzymimmuntest

Referenzbereich/

Einheit

Alter

weiblich

männlich

Einheit

Erwachsene

10 - 40

10 - 40

µg/ml

Probennahme im Steady-State (2-3 Tage nach Beginn der Therapie mit Levetiracetam) und Talspiegel (Blutentnahme unmittelbar vor der nächsten Gabe)

 

Interpretation

 

Der angegebene Referenzbereich für die Wirkstoffkonzentrationen sollte nur den unteren Grenzwert vorschlagen, unter dem eine therapeutische Reaktion relativ unwahrscheinlich ist, und einen oberen Grenzwert, bei dessen Überschreitung eine Toxizität relativ wahrscheinlich bei den spezifischen, bisher, untersuchten Patientengruppen eintritt. Allgemein sollten Ärzte bei der Anwendung von Referenzbereichen beachten, dass einige Patienten aufgrund individueller Variabilität therapeutischen Nutzen aus einer Behandlung ziehen, auch wenn der Serum-
Medikamentenspiegel außerhalb des Bereiches liegt und Toxizitäten auch
bei Konzentrationen unterhalb des unteren Referenzbereiches auftreten können. Die Zeit der Probenentnahme sollte standardisiert werden, so dass der Talspiegel im Serum unmittelbar vor der nächsten Medikamentengabe, vorzugsweise am Morgen, gemessen wird.