Synonyme
|
Neuronenspezifische Enolase |
|||
Anforderungskarte
|
15 Immunologie (Rubrik: Tumormarker) |
|||
Messtage
|
Werktags Mo/Mi/Fr (Labor S3) |
|||
Indikation
|
(kleinzelliges) Bronchial-Ca, Neuroblastom, Hirnschädigung |
|||
Präanalytik
|
Blutentnahme unter jeweils gleichen Bedingungen (stehend, sitzend, liegend)Technik der Venenpunktion siehe BlutentnahmetechnikBlut bitte sofort in das Labor bringen!. In Erythrozyten/Thrombozyten enthaltenes NSE resultiert bei Standzeit in falsch hohen Ergebnissen. |
|||
Menge/Material
|
0.5 ml Serum |
|||
Probenstabilität
|
|
20-25 °C |
4-8°C |
-20°C |
Blut |
1 Stunde |
|
|
|
Serum |
2 Tage |
5 Tage |
3 Monate* |
|
|
|
|
|
*nur 1x einfrieren |
Messverfahren
|
ElektroChemiLumineszenzImmunoAssay |
|||
Referenzbereich/Einheit |
Alter |
weiblich |
männlich |
Einheit |
Erwachsene |
<16.3 |
<16.3 |
µg/l |
|
|
|
|
|
|
|
||||
Interpretation
|
Die NSE-Konzentration korreliert bei Patienten mit kleinzelligem Bronchialkarzinom mit Tumorlast und Anzahl der Metastasen (diagn. Sensitivität >80%). Erhöhte NSE-Konzentrationen finden sich auch beim Neuroblastom. NSE kann auch beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom, bei gutartigen Lungen- und Lebererkrankungen, bei malignen Erkrankungen neuroendokrinen Ursprungs (Seminom [diagn. Sensitivität ca. 60%], Apudom, Schilddrüsenkarzinom, etc.) sowie weiteren Tumorerkrankungen wie Melanom, Ewing-Sarkom, Mammakarzinom, Nierenzellkarzinom und Merkelzell-Karzinom erhöht sein.Darüberhinaus geht eine Hirnschädigung z.B. im Rahmen von Schädeltraumata, Schlaganfall, intrazerebraler Blutung, SAB, Meningitis, Creutzfeldt-Jakob-Krankheit sowie durch zerebrale Hypoxie mit einer Erhöhung der NSE-Konzentration einher. Eine signifikant erhöhte NSE-Konzentration in den ersten Tagen nach Reanimation deutet auf eine ungünstige Prognose hin. |