Synonyme
|
sFlt1-PIGF-Quotient |
|||
Anforderungskarte
|
15 Immunologie Hinweisfeld handschriftlich |
|||
Messtage
|
Nach Bedarf |
|||
Indikation
|
Immunologischer In-vitro-Test zur quantitativen Bestimmung von sFlt-1( lösliche fms-ähnliche Tyrosinkonase-1) und PlGF(plazentarem Wachstumsfaktor) in Humanserum. Der Elecsys PlGF-Test wird in Kombination mit dem Elecsys sFlt‑1 Test zur Bestimmung des sFlt‑1/PlGF-Quotienten eingesetzt. Der sFlt‑1/PlGFQuotient dient zur Unterstützung bei der Diagnose von Präeklampsie in Verbindung mit anderen diagnostischen und klinischen Informationen. Ferner dient der sFlt‑1/PlGF-Quotient zur Unterstützung bei der kurzfristigen Vorhersage von Präeklampsie (Ausschluss und Einschluss) bei Schwangeren mit Verdacht auf Präeklampsie in Verbindung mit anderen diagnostischen und klinischen Informationen. Dieser Test wird in Kombination mit anderen Parametern zur Evaluierung des Risikos für eine „early-onset“ Präeklampsie im ersten Schwangerschaftstrimester eingesetzt. |
|||
Präanalytik
|
Technik der Venenpunktion siehe Blutentnahmetechnik; Hinweis: Unter Therapie mit Biotin-Dosen > 5 mg/Tag sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen. |
|||
Menge/Material
|
1,0 ml Serum |
|||
Probenstabilität
|
|
20-25 °C |
4-8°C |
-20°C# |
|
|
|
|
|
Serum |
|
48 Std |
1 Monat |
|
|
|
*nach Angaben der DGKL |
#nur 1x einfrieren |
|
|
|
|
|
|
Messverfahren
|
Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA) |
|||
Referenzbereich/Einheit |
Alter |
weiblich |
Männlich |
Einheit |
Erwachsene |
Abhängig von der Schwangerschaftswoche |
|
Quotient<38 ** |
|
|
**Grenzwert (cut off) |
|
||
|
||||
Interpretation
|
Bei Fragestellung Frühgestose (Abnahme vor SSW 34) Quotient 38-85 : hohes Risiko für Präeklampsie in den nächsten 4 Wochen Quotient >85 : Präeklampsie (early onset) höchstwahrscheinlich
Bei Fragestellung Spätgestose (Abnahme ab SSW 34) Quotient 38-110: hohes Risiko einer Präeklampsie in den nächste 4 Wochen Quotient >110 : Präeklampsie (late onset) höchstwahrscheinlich
Ein unauffälliger Quotient <38 zeigt über den gesamten Schwangerschaftsverlauf mit großer Wahrscheinlichkeit ab, dass die Mutter in den Folgewochen keine Präeklampsie entwickeln wird
|