Synonyme

 

Herpes Simplex Virus Typ 1 und Typ 2 Polymerasekettenreaktion

Anforderungskarte

 

16 Mikrobiologie (Rubrik: Molekulargenetische Nachweise/PCR)

Messtage 

 

nach Bedarf (normale Bearbeitungsdauer <3 Werktage)

Indikation

 

V.a. HSV 1/2 Infektion

Präanalytik

 

Technik der Lumbalpunktion siehe Liquorentnahmetechnik

Menge/Material

 

Jeweils 0.5-3.0 ml Flüssigkeitsproben: Liquor, EDTA-Blut, Atemwegsmaterialien (Rachenspülwasser, Sputum, Trachealsekret, Bronchialsekret, BAL, Pleurapunktat), Urin, Genitalabstriche, Augenabstrich, Abstrich von Läsionen/Bläschen. Entnahmetechniken siehe Präanalytik-Handbuch.

 

Probenstabilität

 

 

20-25 °C

4-8°C#

-20°C

 

*

*

 

 

 

*taggleiche Verarbeitung empfohlen

 

 

 

#Empfohlene Lagerung (s. auch Probenlagerung Mikrobiologie)

 

Messverfahren

 

Polymerasekettenreaktion (Real-Time PCR)

Referenzbereich/

Einheit

 

weiblich

männlich

Einheit

 

negativ

negativ

entfällt

 

 

 

 

Interpretation

 

Der Nachweis von genetischem Material, welches  HSV spezifisch ist, deutet auf eine HSV Infektion hin. Die PCR für HSV im Liquor zeigt einige Tage nach Symptombeginn eine Sensitivität von >95% und eine Spezifität von nahezu 100%. Eine Differenzierung zwischen HSV Typ 1 und HSV Typ 2 ist möglich.