Synonyme

 

Lues-Suchreaktion, LSR, Luesserologie

Anforderungskarte

 

15 Immunologie

Messtage 

 

täglich

Indikation

 

Suchtest auf Lues/Syphilis

Präanalytik

 

Blutentnahme unter jeweils gleichen Bedingungen (stehend, sitzend, liegend)

Technik der Venenpunktion siehe Blutentnahmetechnik; Hinweis: Unter Therapie mit Biotin-Dosen > 5 mg/Tag sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen.

Menge/Material

 

0.5 ml Serum

Probenstabilität

 

 

20-25 °C

4-8°C

-20°C

Blut

 

 

 

Serum

5 Tage

2 Wochen

1 Jahr

 

 

 

 

 

Messverfahren

 

ElektroChemilumineszenz-ImmunoAssay (ECLIA)

Referenzbereich/

Einheit

Alter

weiblich

männlich

Einheit

Erwachsene

negativ

negativ

 

 

 

 

 

Interpretation

 

Der Syphilis-Test detektiert Treponemen-spezifische Gesamt-Antikörper, die i.d.R. 3-5 Wochen nach Infektion nachweisbar sind. Die klinische Sensitivität und Spezifität des Testsystems liegt im Bereich von 99.6% bzw. 99.8%. Zur Bestätigung der Antikörper-Spezifität für Treponema pallidum wird bei einem positiven Messergebnis der Treponema IgG und IgM Immunoblot zur Bestätigung nachgezogen

 

Der Syphilis-Test ist nicht für Liquorproben geeignet. Bei Verdacht auf Neurolues kann der TPPA in Serum und Liquor zur Bestimmung des Antikörperindex im Fremdversand angefordert werden.

 

Konnatale Lues: Gemäß Mutterschaftsrichtlinien soll bei jeder Schwangeren zu einem möglichst frühen Zeitpunkt eine Lues-Suchreaktion durchgeführt werden.