Synonyme
|
Hepatitis B envelope Antigen |
|||
Anforderungskarte
|
15 Immunologie (Rubrik: Virusserologie) |
|||
Messtage
|
täglich |
|||
Indikation
|
Erfassung der Infektiosität bzw. Replikation bei bekannter Hepatitis B Infektion |
|||
Präanalytik
|
Technik der Venenpunktion siehe Blutentnahmetechnik |
|||
Menge/Material
|
0.5 ml Serum |
|||
Probenstabilität
|
|
20-25 °C |
4-8°C |
-20°C |
Blut |
7 Tage |
|
|
|
Serum |
7 Tage |
11 Tage |
3 Monate |
|
|
|
|
||
|
|
|
||
Messverfahren
|
ElektroChemiLumineszenz-ImmunoAssay (ECLIA) |
|||
Referenzbereich/Einheit |
|
weiblich |
männlich |
Einheit |
|
negativ |
negativ |
entfällt |
|
|
|
|
|
|
Interpretation
|
HBe Ag ist immer zusammen mit HBs Ag nachweisbar, ansonsten besteht der Verdacht auf eine analytische Unspezifität. Der Nachweis von HBe Ag weist auf eine anhaltende Virusreplikation und Infektiösität bei Hepatitis B Infektion hin. In diesen Fällen ist i.d.R. auch eine quantitative HBV-DNA-Bestimmung indiziert (externe Untersuchung). Die Serokonversion von HBe Ag zu HBe Ak ist meistens ein Marker für eine sich verbessernde Prognose. |