Synonyme
|
Ejakulatuntersuchung, Human Semen Examination |
|||
Anforderungskarte
|
15 Immunologie (Handschriftliche Anforderung unter „Weitere Angaben/Hinweise“) |
|||
Messtage
|
Nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung im Labor der Salzdahlumer Straße durch den Einsender (Tel. 2470)
|
|||
Indikation
|
Z.n. Vasektomie, Überprüfung der Spermien-Vitalität, V.a. Fertilitätsstörung beim Mann |
|||
Präanalytik
|
Die Aufklärung des Patienten über die Entnahmekriterien erfolgt durch den behandelnden Arzt in der Abteilung für Urologie des Städtischen Klinikums Braunschweig. Erforderliche Angaben auf der Anforderungskarte sind der Abnahmezeitpunkt und die Karenzzeit.
|
|||
Menge/Material
|
Samenflüssigkeit (gesamtes Volumen) |
|||
Probenstabilität
|
|
20-25 °C |
4-8°C |
-20°C |
Sperma |
30 Minuten* |
- |
- |
|
|
*WHO laboratory manual for the Examination and processing of human semen 5th Edition
|
|||
Messverfahren
|
Mikroskopie, pH-Messung, Kammerzählung, Färbeverfahren |
|||
Referenzbereich/Einheit |
|
|
|
Einheit |
Viskosität |
negativ |
entfällt |
||
Volumen |
>1.5 |
ml |
||
pH-Wert |
7.2 – 8.0 |
entfällt |
||
Spermien gesamt |
>40 |
10^6 |
||
Vitalität |
>75 |
% |
||
Progressive Motilität (A+B) |
>50 |
% |
||
Lokale Motilität (C) |
<50 |
% |
||
Immotilität (D) |
<50 |
% |
||
Dichte |
20 – 250 |
10^6/ml |
||
|
||||
Interpretation
|
Die Gesamtinterpretation des Spermiogramms erfolgt in Abhängigkeit von der klinischen Fragestellung. Nach Vasektomie erfolgt das Spermiogramm zum Nachweis einer Azoospermie. Es wird empfohlen, dass zwei Samenproben im Abstand von jeweils vier bis sechs Wochen eine Azoospermie aufweisen müssen, ehe die Operation als erfolgreich gelten kann. Die erste Samenprobe erfolgt zweckmäßigerweise frühestens nach 10 – 20 Ejakulationen, da es etwa solange dauert bis alle Samenzellen aus den ableitenden Samenwegen heraustransportiert sind. Finden sich keine Spermatozoen mehr, so wird empfohlen 6 Wochen später eine zweite Samenprobe untersuchen zu lassen. Eine drittes Kontrollspermiogramm nach 6 Monaten ist ggf. sinnvoll, um eine frühe Rekanalisation erkennen zu können, die allerdings auch noch nach Jahren vorkommen kann (sehr selten). Bei Fertilitätsuntersuchungen wird die Interpretation des Spermiogramms nach den Vorgaben des WHO laboratory manual for the Examination and processing of human semen empfohlen. |