Synonyme
|
Differentialblutbild (mechanisch), Differentialblutbild (maschinell), Blutbild mit Leukozytendifferenzierung
|
|||
Anforderungskarte
|
14 Klinische Chemie |
|||
Messtage
|
täglich |
|||
Indikation
|
Anämiediagnostik, Polyglobulieabklärung, Leukämieverdacht |
|||
Präanalytik
|
Blutentnahme unter jeweils gleichen Bedingungen (stehend, sitzend, liegend)Technik der Venenpunktion siehe Blutentnahmetechnik
|
|||
Menge/Material
|
0.5 ml EDTA-Blut |
|||
Probenstabilität
|
Zelltyp |
20-25 °C |
|
|
Segmentkernige |
3 bis 12 Stunden* |
|
||
|
Lymphozyten |
3 Stunden bis 7 Tage* |
|
|
|
Monozyten |
2 bis 12 Stunden* |
|
|
|
Eosinophile |
12 Stunden bis 6 Tage* |
|
|
|
Basophile |
2 Stunden bis 2 Tage* |
|
|
|
*nach Angaben der DGKL |
|||
|
Weitere Parameter siehe Kleines Blutbild: |
|
||
|
Leukozyten, Erythrozyten, Hämoglobin, MCV, MCH, MCHC, Thrombozyten |
|||
Messverfahren
|
Durchflusszytometrie |
|||
Referenzbereich/Einheit |
Zelltyp |
Frauen |
Männer |
Einheit |
Segmentkernige |
34.0 - 71.1 |
34.8 - 67.9 |
% |
|
Lymphozyten |
19.3 - 51.7 |
21.8 - 53.1 |
|
|
Monozyten |
4.7 - 12.5 |
5.3 - 12.2 |
|
|
Eosinophile |
0.7 - 5.8 |
0.8 - 7.0 |
|
|
Basophile |
<1.2 |
<1.2 |
|
|
Segmentkernige |
1.56 – 6.13 |
1.78 – 5.38 |
10^3/µl |
|
Lymphozyten |
1.18 – 3.74 |
1.32 – 3.57 |
|
|
Monozyten |
0.24 – 0.36 |
0.30 – 0.82 |
|
|
Eosinophile |
0.04 – 0.36 |
0.04 – 0.54 |
|
|
Basophile |
0.01 – 0.08 |
0.01 – 0.08 |
|
|
|
|
|
|
|
Alters- und geschlechtsabhängiger Referenzbereich bei Kindern siehe Befundbericht |
||||
|
|
|||
Interpretation
|
Bei der automatischen Differenzierung können zusätzlich Retikulozyten bestimmt werden. Darüber hinaus gibt das Analysensystem Hinweise auf die Anwesenheit von Blasten, atypischen Lymphozyten, Linksverschiebung sowie Thrombozytenaggregate. |