Synonyme

 

freies T4, freies Thyroxin

Anforderungskarte

 

14 Klinische Chemie, 15 Immunologie

Messtage 

 

täglich

Indikation

 

Pathologische TSH-Konzentration, Verdacht auf (latente) Hyper- oder Hypothyreose, Therapie- und Verlaufskontrolle

 

Präanalytik

 

Blutentnahme unter jeweils gleichen Bedingungen (stehend, sitzend, liegend)

Technik der Venenpunktion siehe Blutentnahmetechnik

 

Menge/Material

 

0.5 ml Serum oder Heparinplasma (Unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen von > 5 mg/d sollte die Probenentnahme mindestens 8 h nach der letzten Applikation erfolgen.

Probenstabilität

 

 

20-25 °C

4-8°C

-20°C

Blut

6 Stunden*

 

 

Serum

2 Tage*

7 Tage/8 Tage*

30 Tage“/3 Monate*

 

Heparinplasma

2 Tage*

7 Tage/8 Tage*

30 Tage“/3 Monate*

 

 

*nach Angaben der DGKL

“nur 1x einfrieren

 

 

 

 

 

Messverfahren

 

ElektroChemiLumineszenz-ImmunoAssay (ECLIA)

Referenzbereich/

Einheit

Alter

weiblich

männlich

Einheit

Erwachsene

0.92 – 1.68

0.92 – 1.68

ng/dl

 

 

 

 

Alters- und geschlechtsabhängiger Referenzbereich bei Kindern siehe Befundbericht.

 

 

Interpretation

 

FT4 ist erhöht bei primärer und (selten) bei sekundärer Hyperthyreose und bei Schilddrüsenhormonresistenz. Störfaktor können Medikamente, die T4 vom Bindungsprotein verdrängen, sein (z.B. Heparin, Furosemid, Diclofenac). Erniedrigte Werte weisen auf eine primäre oder sekundäre Hypothyreose hin. FT4 sollte im Zusammenhang mit FT3 und TSH beurteilt werden.