Synonyme

 

Alkohol, Ethylalkohol, Äthanol

Anforderungskarte

 

14 Klinische Chemie (Rubrik: Klinische Chemie/Immunologie)

Messtage 

 

täglich

Indikation

 

Bestimmung der Blutalkoholkonzentration (Hinweis: Nicht für forensische Zwecke geeignet)

Präanalytik

 

Technik der Venenpunktion siehe Blutentnahmetechnik

Keine alkoholhaltigen Desinfektionsmittel verwenden und Röhrchen gut verschließen!

Menge/Material

 

0.5 ml Heparinplasma

Probenstabilität

 

 

20-25 °C

4-8°C

-20°C

Blut

2 Wochen*

 

 

Heparinplasma

2 Tage/2 Wochen

2 Wochen/6 Monate*

4 Wochen/6 Monate*

 

 

*nach Angaben der DGKL

 

 

 

 

 

Messverfahren

 

Enzymatische Methode (Photometrie)

Referenzbereich/

Einheit

Alter

weiblich

männlich

Einheit

Erwachsene

<0.08#

<0.08#

 

#Nachweisgrenze

 

 

Umrechnung ‰ in mg/dl: x123

 

 

Interpretation

 

Der physiologische Blut-Alkoholspiegel liegt bei 0,02 - 0,03‰. Werte >3.5-5.0‰ gelten (je nach Anamnese) als potentiell letal. Die Abbaurate ist starken interindividuellen Schwankungen unterworfen und liegt in der Größenordnung von 0.1-0.2‰ pro Stunde.

Das Testsystem zeigt praktisch keine Kreuzreaktivität mit Methanol, Acetaledhyd, Aceton und Ethylenglycol, und hat nur eine geringe Kreuzreaktivität mit n-Butanol (2.8%) und n-Popanol (8.0%).