Synonyme: Argatra®(Handelsname)
Anforderungskarte: 12 Spezial Gerinnung S1
Messtage: Mo – Fr von 8.00-15.00 Uhr
Außerhalb der Routinezeit bei Notfällen nach tel. Rücksprache
Indikation: Therapiekontrolle bei Behandlung mit Agatroban.
Eine Überwachung der Therapie mit einem spezifischen Agatroban-
Test ist bei Problempatienten zu empfehlen, vor allem bei
Leberinsuffizenz, sowie in allen Fällen, in denen die PTT durch zusätz-
liche Einflussfaktoren verändert ist.
Präanalytik: Technik der Venenpunktion siehe Präanalytik Handbuch
Blutabnahmen nach 2-3 h nach Gabe.
Menge/Material: 1-3 ml Citratblut (Citratblut: 1 Teil Na-Citratlösung und 9 Teile Blut nach
der Abnahme sofort mischen – ohne Schaumbildung)
Probenstabilität: Citratplasma sollte innerhalb folgender Zeitspannen gemessen werden:
Ikterische , hämolysierte , lipämische Plasmen sind zu verwerfen
Messverfahren: Coagulometrische Methode der Firma Hyphen, Hemoclot®Thrombin-
Inhibitor-Test auf dem Gerät BCS XP der Firma Siemens.
Referenzbereich/ Die Nachweisgrenze liegt unterhalb von 0,05 µg/ml.
Einheit: Prophylaxe : keine Zulassung
0,3-0,5 µg/ml
Therapie: 0,5-1,0 µg/ml
Interpretation: Alle koagulometrischen Tests (Quick,PTT,TZ,Fibrinogen,Gerinnungsfak-
toren, Lupus-AK-Tests), mit Ausnahme der Batroxobinzeit, werden
durch Argatroban stark verändert und sind unter Therapie nicht
verwertbar.
Eine Beurteilung des Messwertes ist nur möglich, wenn genaue Angaben über
Präparat sowie Dosierung und Zeitpunkt der letzen Applikation gemacht werden.
Validation und Interpretation erfolgt durch diensthabenden Hämo-
staseologen Dr.Eberl.
Literatur/Quelle der Refernzbereiche: