Synonyme:                 Xarelto® (Handelsname)

 

Anforderungskarte:  12 Spezial Gerinnung S1

 

Messtage:                  Mo – Fr von 8.00-15.00 Uhr

                                    Außerhalb der Routinezeit bei Notfällen nach tel. Rücksprache

 

Indikation:                  Dieser Test dient zur Überwachung der Therapie mit Rivaroxaban,

                                    Handelsname Xarelto®. Der orale Faktor Xa-Hemmer Rivaroxaban war

                                    bislang bereits zur Präventation von venösen Thromboembolien bei

                                    erwachsenen Patienten nach selektiven Hüft-oder Kniegelenkersatz-

                                    Operation indiziert. Jetzt auch bei Schlaganfällen und systemischen

                                    Embolien.

 

Präanalytik:               Technik der Venenpunktion siehe Präanalytik Handbuch

                                    Blutabnahmen nach 2-3h nach Gabe ergeben die Spitzenkonzentration

                                    und vor der Gabe den Talspiegel.

                                    Spitzenkonzentrationen repräsentieren die toxische Konzentration.

                                    Talkonzentrationen repräsentieren die Wirkstoffkonzentration.

                                   

                                    Die überlappende oder gleichzeitige Gabe von Heparinen führt zu falsch hohen Ergebnissen! Besonders bei eingeschränkter Nierenfunktion und bei Komedikation von z.B. Dronedaron kann es zu deutlichen Konzentrationssteigerung kommen. Näheres, besonders zu Komedikation kann aus den Empfehlungen der European-Heart-

                                    Rhythm-Association (EHRA) entnommen werden.

                            

Menge/Material:        1-3 ml Citratblut (Citratblut: 1 Teil Na-Citratlösung und 9 Teile Blut nach

                                    der Abnahme sofort mischen – ohne Schaumbildung)

 

 

Probenstabilität:       Primärröhrchen 1h bei Raumtemperatur

                                   Innerhalb 1h muss das Blut bei 3000g für 20 min zentrifugiert werden.

                                   Lagerung der Plasmaproben:

 

Messverfahren:         Chromogener-Test am BCS XP mit BIOPHEN®Heparin (LRT)

                                    Reagenz; der verwendete Assay ist mit Rivaroxaban® kalibriert.

 

 

 

Referenzbereich/    

Einheit:                      Die Daten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Datenbasis zu Rivaroxaban erweitert sich ständig. Bitte beachten Sie zusätzlich zu den hier aufgeführten Empfehlungen in jedem Fall auch die aktuellen Fach-INFO bzw. weitere Informationen des Herstellers.

                                 

                                   Tal und Spitzenspiegel bei normaler Dosierung:

                                                Tal- und Spitzenspiegel (5/95 Perzentile) im steady state bei normaler GFR

                           (Quelle Fachinfo Xarelto 12/2011)

 

                                                                                                      Spitzenspiegel                                         Talspiegel

       Indikation                          Dosis

                                                                              MW                  5/95 Perzentile   h nach Gabe     MW     5/95 Perzentile    h nach Gabe

 

Thromboseprophylaxe      10mg/d (1-0-0)      124,6 µg/l          91,4 – 195,5µg/l         ± 2              9,1µg/l  1,3-37,6 µg/l         24 ± 1

HTEP²

                                             20mg/d (1-0-0)      222,6 µg/l          159,6-359,8 µg/l        ± 2            22,3 µg/l  4,3-95,7 µg/l        24 ± 1

Schlaganfallprophylaxe   

 Bei VHF³                             20 mg/d (1-0-0)     249 µg/l             184-343 µg/l              ± 2            43,6 µg/l  12,2-137 µg/l       24 ± 1

 

 

  ²Mueck 2008    ³EMA /42547/2012,S.5/53                              

 

Interpretation:           Bei Gabe von 10 mg Rivaroxaban sind bei Nierengesunden

                                   Spitzenkonzentrationen (2 h nach Einnahme) um 172 ng/ml zu

                                   erwarten. Spitzenkonzentrationen über 500 ng/ml scheinen sicher

                                   überdosiert, zwischen 250-500 ng/ml steigt das Blutungsrisiko.

                                   Zur Thromboseprophylaxe scheinen Konzentrationen um 100 ng/ml

                                   auszureichen.

 

 

                                   Eine Beurteilung des Messwertes ist nur möglich, wenn genaue Angaben über

                                          Präparat sowie Dosierung und Zeitpunkt der letzen Applikation gemacht werden.

 

                                   Interpretation und Validierung erfolgt durch den diensthabenden

                                   Hämastaseologen Dr. Eberl.

 

¹ Packungsbeilage BIOPHEN®HEPARIN (LRT) der Firma Hyphen Bio Med