Synonyme
|
Crea (U), Crea i.U., Kreatinin im Urin, Krea (U), Krea i.U. |
|||
Anforderungskarte
|
14 Klinische Chemie (Rubrik: Urin) |
|||
Messtage
|
täglich |
|||
Indikation
|
Zur Berechnung der glomerulären Filtrationsrate (siehe Creatinin-Clearance) und als Bezugsgröße für quantitative Bestimmungen im Urin |
|||
Präanalytik
|
Technik der Uringewinnung siehe Präanalytik-Hanbuch |
|||
Menge/Material
|
0.5 ml Spontan- oder 24h-Sammelurin mit Angabe der Gesamtmenge |
|||
Probenstabilität
|
|
20-25 °C |
4-8°C |
-20°C |
Urin |
2 Tage |
6 Tage |
6 Monate* |
|
|
|
|
*nach Angaben der DGKL |
|
Messverfahren
|
Photometrie (Creatininase) |
|||
Referenzbereich/Einheit |
Alter |
weiblich |
männlich |
Einheit |
Erwachsene |
29 – 226 |
40 - 278 |
mg/dl |
|
|
720 – 1510 |
980 - 2200 |
mg/24h# |
|
|
|
|
#gilt für1.Morgenurin! |
|
|
||||
|
Eine Messung von Creatinin im Sondermaterial („Y-Creatinin“) ist möglich. |
|||
|
|
|||
Interpretation
|
Eine erhöhte Urinausscheidung von Creatinin kann bei vermehrter Muskelmasse (Bodybuilding), Akromegalie, übermäßigem Fleischkonsum, Diabetes, Hyperthyreose und renovaskulärer Hypertonie beobachtet werden. Eine Erniedrigung ist vereinbar mit Niereninsuffizienz, Dermatomyositis, Lähmungen, progressiver Muskeldystrophie, Kachexie oder auch einer Hypothyreose. |