Harnblasenkrebszentrum
- Überblick
- Studien
- Leistungsangebot
- Leitlinienprogramm Onkologie
- Ansprechpartner
- Kliniken, Abteilungen & Partner
Medizinische Hochleistung. Menschliche Zuwendung.
Im interdisziplinären Blasenkrebszentrum des Klinikums Braunschweig erfolgt die Diagnostik und Behandlung dieser häufigsten Krebserkrankung des Harntraktes nach den modernsten medizinischen Möglichkeiten. Unser Zentrum ist von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Europäischen Fachgesellschaft zertifiziert.
In wöchentlichen Tumorkonferenzen werden gemeinsam mit den weiteren Spezialisten aus unserer Klinik die optimale Therapieempfehlungen basierend auf den aktuellen Leitlinien und den neuesten medikamentösen Entwicklungen festgelegt. In enger Kooperation mit den externen Kooperationspartnern kann Ihnen so die beste Therapie angeboten werden.
Wichtig zu wissen:
Männer sind dreimal häufiger von dieser Erkrankung betroffen als Frauen. Entscheidend für die Therapie ist die Tumorausdehnung und Aggressivität. Ein nicht-muskelinvasiver Tumor der Harnblase ist auf die Blasenschleimhaut begrenzt, bei einem muskelinvasiven Harnblasenkrebs ist der Krebs weiter in die Muskelschicht eingewachsen.
Der wichtigste Risikofaktor ist das aktive und passive Rauchen. Auf Nikotin zu verzichten, ist daher die beste vorbeugende Maßnahme.


Aktuelles
Verbesserung durch Wissen
Erfreulicherweise werden große Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen erzielt.
Um unseren Patientinnen und Patienten innovative Therapien anbieten zu können, nehmen Kliniken des Cancer Centers Braunschweig an Therapiestudien teil. Klinische Studien werden von Ethikkommissionen und spezialisierten Behörden geprüft. Sie unterliegen strengsten Qualitätskriterien, der so genannten Good Clinical Practice.
Die Behandlung im Rahmen einer klinischen Studie ist der sicherste Weg für Patientinnen und Patienten, von medizinischen Innovationen und neuen Therapien zu profitieren. Unser Klinikum bietet Studienteilnahmen zu verschiedenen Erkrankungen in vielen Organbereichen.
Unsere Studienpartner

Unser Leistungsspektrum für Ihre Gesundheit
An der Urologischen Klinik steht eine umfassende Ausstattung modernster Medizintechnik bereit. Dazu gehören mehrere Lasergeräte, neueste Ultraschallgeräte, eine farbcodierte Doppler-Sonografie, moderne Röntgenuntersuchungsgeräte sowie ein hochmodernes videoendoskopisches Instrumentarium.
In der benachbarten Klinik für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin werden zudem modernste Computertomographie- und Kernspintomographieuntersuchungen durchgeführt.
Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachklinken und
Spezialabteilungen des Hauses, zum Beispiel in interdisziplinären Tumorkonferenzen, ist es möglich, das medizinische Know-how zu bündeln und so eine bestmögliche Behandlung auf dem neuesten Stand medizinischen Wissens sicher zu stellen.
Wissenschaftlich begründete und praktikable Leitlinien in der Onkologie
Das Leitlinienprogramm Onkologie ist eine im Februar 2008 gestartete Initiative der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und der Deutschen Krebshilfe e.V. (DKH). Gemeinsam haben sich diese drei Organisationen das Ziel gesetzt, die Entwicklung, Fortschreibung und den Einsatz wissenschaftlich begründeter und praktikabler Leitlinien in der Onkologie zu fördern und zu unterstützen.
Die Leitlinien stellen Entscheidungshilfen für alle behandelnden Fachgruppen und Patientinnen und Patienten zur angemessenen Vorgehensweise bei speziellen Gesundheitsproblemen dar. Sie werden von einer Gruppe von Fachexpertinnen und Fachexperten unter Beteiligung von Patientinnen und Patienten systematisch entwickelt. Sie sollen Qualität, Transparenz und den Transfer von der Wissenschaft in die breite onkologische Versorgung fördern.
>>> Hier geht es zu den Patientenleitlinien
Unsere Experten für Ihre Gesundheit
Zur Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit im Harnblasenkrebszentrum ist die Zentrumsleitung verantwortlich.
Unterstützt wird die Leitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Bereichen Palliativmedizin, Psychoonkologie, Sozialdienst und der Medizinischen Dokumentation.
Ansprechpartner





Gemeinsam für Ihre Gesundheit
Im Harnblasenkrebszentrum arbeiten unsere Kliniken fachübergreifend zusammen. Zusätzlich bieten wir
unseren Patientinnen und Patienten durch interne und externe Partner die bestmögliche Betreuung
und Nachsorge.
Beteiligte Abteilungen des Klinikums
Klinikübergreifende Abteilungen
Kooperationspartner


