Zusatz-Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie im Gebiet Urologie
Prof. Dr. Peter Hammerer
Das Klinikum Braunschweig ist ermächtigt, die Facharztweiterbildung Medikamentöse Turmottherapie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Urologie) durchzuführen.
Weiterbildungsziel
Ziel der Weiterbildung ist die Erlangung der fachlichen Kompetenz in Medikamentöse Tumortherapie nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit und Weiterbildungsinhalte.
Weiterbildungszeit
12 Monate bei einem Weiterbildungsermächtigten für Medikamentöse Tumortherapie gemäß § 6 Abs. 1 Satz 2 oder Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie gemäß § 6 Abs. 1 Satz 1, davon können
- 6 Monate während der hauptberuflichen Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Innere Medizin, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurologie oder Urologie bei einem Weiterbildungsermächtigten für Medikamentöse Tumortherapie gemäß § 6 Abs. 1 Satz 2 abgeleistet werden
Weiterbildungsinhalt
Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in
- der Indikationsstellung, Durchführung und Überwachung der zytostatischen, immunmodulatorischen, antihormonellen sowie supportiven Therapie bei soliden Tumorerkrankungen des Gebietes einschließlich der Beherrschung auftretender Komplikationen
- der Durchführung von Chemotherapiezyklen einschließlich nachfolgender Überwachung
Ablauf im Klinikum Braunschweig
Die medikamentöse Tumortherapie bei uns in der Urologie umfasst in Ergänzung zur operativen Therapie die medikamentöse Behandlung eines urologischen Krebsleidens. Es kommen hierzu verschiedene Zytostatika, Immuntherapien, Immunmodulatoren und Hormone, aber auch neu innovative Substanzen zum Einsatz, die gezielt gegen bösartige Zellen wirken oder deren Erkennung und Abwehr verbessern. Die eingesetzten Medikamente werden meist systemisch eingesetzt.
Da wir eines der größten urologischen Studienzentren in Deutschland sind, werden viele neue innovative medikamentöse Behandlungen auch im Rahmen von Phase 1-3 Studien bei uns in Braunschweig durchgeführt.
Die medikamentöse Tumortherapie wird ergänzt durch unterstützende Maßnahmen, wie z.B. Ernährungsaufbau, Schmerztherapie, das Management von auftretenden Komplikationen und die Stärkung des Immunsystem, die zusätzliche Fachweiterbildung Palliativmedizin ist bei uns ebenfalls möglich.
Eine medikamentöse Tumorbehandlung wird bei uns bei folgenden urologischen Krebserkrankungen eingesetzt:
- Harnblasenkarzinom
- Harnleiterkarzinom
- Hodenkarzionm
- Nierenkarzinom
- Peniskarzinom
- Prostatakarzinom